Herzlich willkommen auf dem Blog des Schützenvereins Mennighüffen!
Wir freuen uns, euch spannende Neuigkeiten, interessante Beiträge und alles Wissenswerte rund um unseren Verein präsentieren zu können. Unser Schützenverein verbindet Tradition mit Moderne und bietet eine Plattform für alle, die sich für den Schießsport begeistern.
Egal, ob Ihr bereits aktive Schützin oder aktiver Schütze sind oder einfach nur neugierig auf unsere Aktivitäten – unser Blog hält euch stets auf dem Laufenden.
In unseren regelmäßigen Beiträgen informieren wir euch über bevorstehende Veranstaltungen wie Wettkämpfe, Trainingseinheiten und gesellige Zusammenkünfte. Zudem möchten wir euch Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Abteilungen unseres Vereins geben und die Leistungen unserer Mitglieder würdigen.
Ein wichtiger Aspekt unseres Vereinslebens ist die Gemeinschaft. Deshalb möchten wir auch Geschichten und Erinnerungen von unseren Mitgliedern präsentieren, die zeigen, wie viel Freude und Zusammenhalt unser Schützenverein bietet.
Besucht uns regelmäßig, um keine Neuigkeiten zu verpassen,
Wir freuen uns auf eure Besuche und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Eure Schützengesellschaft Mennighüffen e.V.
Osteressen der Damenabteilung – eine schöne Tradition lebt weiter
Am Dienstag Abend den 08.04.2025 fand wieder unser traditionelles Osteressen der Damenabteilung im Schützenhaus der Schützengesellschaft Mennighüffen e.V. statt – eine Veranstaltung, auf die sich viele unserer Mitglieder jedes Jahr ganz besonders freuen. Zahlreiche Damen sind der Einladung gefolgt, um gemeinsam ein paar schöne Stunden in geselliger Runde zu verbringen.
Wie es bei uns Tradition ist, hat jede Teilnehmerin etwas zum großen Buffet beigetragen. Von herzhaften Leckereien bis zu süßen Köstlichkeiten war alles dabei – das gemeinsame Essen wurde dadurch zu einem echten Genuss für alle. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Speisen dazu beigetragen haben!
Ein besonderes Highlight war wie jedes Jahr der selbstgemachte Eierlikör von unserer lieben Claudia – ein fester Bestandteil des Osteressens, auf den sich alle freuen.
Zudem hat Ulrike anlässlich ihres Geburtstages eine Runde Sekt spendiert, wofür wir uns ebenfalls ganz herzlich bedanken!
Für die wunderschöne Dekoration und das stimmungsvolle Ambiente im Schützenhaus sorgten Kristina und Bianca aus der Damenleitung. Mit viel Liebe zum Detail haben sie den Raum in frühlingshafte Osterstimmung versetzt – dafür ein großes Dankeschön!
Es war ein rundum gelungener Abend mit vielen schönen Gesprächen, herzlichem Lachen und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Beisammensein und danken allen Beteiligten für ihr Engagement!
Kreiskönigsball der Schützen 2025
Am 05. April 2025 fand der Kreiskönigsball der Schützen in der Stadthalle Bünde statt – ein Abend, der rund 500 Gäste zusammenbrachte, um bei Musik, Tanz und guter Laune zu feiern. Es war eine Nacht voller wunderbarer Gespräche, unvergesslicher Momente und viel Freude. Die SG Mennighüffen e.V. möchte sich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die diesen großartigen Abend organisiert und ermöglicht haben.
Wir blicken mit Freude auf diesen besonderen Abend zurück und freuen uns bereits jetzt auf viele weitere großartige Momente und gemeinsame Feierlichkeiten.
Vielen Dank an alle, die diesen Abend so besonders gemacht haben!
Ostereierschießen 2025
Vorfreude auf das Ostereierschießen 2025 – Wir suchen eine neue Hasenmajestät!
Das Ostereierschießen 2024 liegt zwar schon hinter uns, aber die Vorfreude auf das kommende Event ist schon jetzt riesig. Am 17. April 2025 um 19:00 Uhr ist es wieder soweit: Das beliebte Ostereierschießen der Schützengesellschaft Mennighüffen e.V. geht in die nächste Runde.
Neben den aufregenden Wettkämpfen sind wir in diesem Jahr auch auf der Suche nach einer neuen Hasenmajestät. Wer wird den Titel in diesem Jahr tragen? Vielleicht bist du der oder die Glückliche?
Kommt vorbei, lasst uns gemeinsam einen tollen Abend verbringen und einen neuen Hasenkönig oder eine neue Hasenkönigin küren. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und eine unvergessliche Feier.
Markiert euch den Termin schon jetzt und seid dabei – wir zählen auf euch!
Ausflug zum Kreiskönigsschießen 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft und Schießsport
Am 22.03.2025 war es endlich soweit – wir, die Schützengesellschaft Mennighüffen e.V., machten uns mit 12 motivierten Mitgliedern, inklusive unseres Königspaars Carsten I. & Svenja I. Friedrichs, auf den Weg zum Kreiskönigsschießen des Kreis Herford in der Aula des Widukind-Gymnasiums in Enger.
Auch wenn es dieses Mal nicht für das Treppchen gereicht hat, haben wir ordentlich mit gefiebert!
Das Schießen war spannend, aber nicht nur dort musste man eine ruhige Hand beweisen…
In der Halle nutzten wir die Gelegenheit, wertvolle Kontakte auszutauschen und mit anderen Schützen und Freunden aus der Region spannende Gespräche zu führen.
Nach dem aufregenden Event ließen wir den Tag in gemütlicher Runde in unserem Schützenhaus in Mennighüffen ausklingen. Bei Pizza und kalten Getränken reflektierten wir gemeinsam den Tag und genossen die Zeit mit alten und neuen Freunden.
Warum dieser Ausflug besonders war: Der Tag war ein perfektes Beispiel für das, was die Schützengesellschaft Mennighüffen ausmacht – nicht nur der Schießsport, sondern vor allem die starke Gemeinschaft und die Freude am Miteinander. Es geht uns nicht nur darum, bei Wettkämpfen unser Bestes zu geben, sondern auch darum, den Teamgeist zu pflegen und als Verein zusammenzuwachsen.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgefahren sind, und freuen uns schon jetzt auf das nächste Event. Bleibt dran, um mehr über unsere zukünftigen Aktivitäten und Wettkämpfe zu erfahren!
Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Mennighüffen am vergangenen Freitag den 14.03.2025 konnte
der 1. Vorsitzende, Carsten Friedrichs, der auch in diesem Jahr König unserer Schützengesellschaft ist, auf ein erfolgreiches Jahr im Schützenhaus zurückblicken. Unter anderem wurden die Fertigstellung des neuen Hochstandes für das Königsschießen und die Planungen für das Schützenfest 2024 vorgestellt. Das Schützenfest wird auch dieses Jahr wieder im Festzelt im Ortsteil Mennighüffen gefeiert.
Erfolgreiche Projekte und Ausblick auf das Schützenfest 2024
Der Rückblick auf das vergangene Schützenjahr zeigte, dass der Ausbau des Luftgewehr- sowie KK-Standes einen bedeutenden Teil der Vereinsaktivitäten 2023/2024 ausmachte. Besonders hervorzuheben ist jedoch der Neubau des Hochstandes für das Königsschießen, ein Mammutprojekt, das nur noch wenige Vereine in dieser Form umsetzen können. Die Einweihung dieses Projekts erfolgte während des Adlerschießens am Samstag im Rahmen des Schützenfestes 2024, das vom 5. bis 7. Juli 2024 am Drosselhain gefeiert wird.
Bereits am Freitag vor dem Schützenfest wurden der neue Bier- und Wacholderkönig sowie der Knobelkönig ermittelt: Bianca Hohmann und Kristina Will wurden die neuen Bier- und Wacholderköniginnen, während Frank Bulla den Titel des Knobelkönigs errang. Zahlreiche Gäste, darunter befreundete Vereine sowie prominente Persönlichkeiten aus Politik und öffentlichem Leben, verfolgten den spannenden Wettkampf um die Königswürde der Schützengesellschaft Mennighüffen auf dem Festplatz. Unter musikalischer Begleitung des Stadtmusikkorps Hessisch Oldendorf wurde das neue Königspaar, Carsten und Svenja Friedrichs, zusammen mit ihrem Hofstaat im Festzelt vorgestellt und gefeiert.
Der neue Hofstaat besteht aus den 1. Rittern Dirk und Claudia Bulla sowie den 2. Rittern Bernd und Claudia Brüggemann. Tobias Wiebesiek wurde als Adjutant ernannt. Am Sonntag fand der beliebte Frühshoppen bei Familie Altendorf statt, und die Feuerwehrkapelle Werste sorgte für musikalische Unterhaltung während des Festzuges zum Schützenplatz. Zum Abschluss wurde eine herzhafte Erbsensuppe für alle Gäste serviert.
Vorbereitungen für das Schützenfest 2025 laufen bereits
Für das Schützenfest 2025 wurden bereits erste Vorbereitungen getroffen. Das Festzelt und die Musik wurden bestellt, und der neue Festablauf wird rechtzeitig in der Festschrift 2025 bekannt gegeben.
Auszeichnungen und Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften
Wie in den Vorjahren zeichnete der 1. Vorsitzende Carsten Friedrichs zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Tobias Wiebesiek verdiente Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zur Schützengesellschaft aus. Besonders erwähnenswert sind folgende Ehrungen: Hans-Jürgen Peitzmeier wurde für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt, während Tanja Ostlinning für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Weitere Ehrungen gab es für 15 Jahre Mitgliedschaft: Sven Altendorf, Dr. Tim Ostermann, Ralf und Gudrun Linnemann sowie Carsten und Svenja Friedrichs.
Neuwahlen im Vorstand und zukünftige Projekte
Im Rahmen der Versammlung fanden auch Neuwahlen statt, und einige Amtsinhaber wurden in ihren Ämtern bestätigt. Carsten Friedrichs wurde als Vorsitzender wiedergewählt, Andreas Bähr bleibt Geschäftsführer, und Claudia Bulla wurde als 2. Kassiererin bestätigt. Daniel Kespohl bleibt Sozialwart, Sven Altendorf 1. Hauswart, Torsten Stach Spieß, und der Festausschuss setzt sich aus Kerstin Bulla, Tanja Ostlinning, Claudia Brüggemann und Kerstin Hammerschmidt zusammen. Andreas Bähr wurde auch als Gerätewart bestätigt.
Neu gewählt wurden als Mitglieder des Ältestenrates Manfred Stoll, Torsten Bollhöfer und Michael Ostlinning. Dr. Tim Ostermann wurde erneut als Kassenprüfer gewählt, und Alexandra Dreyer ist nun 3. Beisitzerin.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden die kommenden Projekte besprochen, darunter die Sanierung der Heizungsanlage und die Erneuerung der sanitären Einrichtungen im Schützenhaus.
Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen
Zum Abschluss der Versammlung wurden die nächsten geplanten Veranstaltungen vorgestellt, und die Mitglieder wurden auf die bevorstehenden Aktivitäten hingewiesen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.